Category: Auto

Die verfehlte e-Auto Politik!

Die Zahl der verkauften Elektroautos in Luxemburg nimmt stark ab. Dies war zu erwarten, denn die Autos haben gravierende Nachteile. Zum ersten ist die Reichweite sehr eingeschränkt. Hinzu kommt die benötigte Pause vun meheren Stunden um die Baterien aufzuladen. Mit etwa 100km ist die Reichweite der meisten Elektroautos absolut ungenügend, kann man so jedenfalls die meisten Strecken nicht einmal hin und zurück in einem Rutsch absolvieren.

Das zweite Argument ist der Preis, der wesentlich über dem liegt, was für ein standard Wagen zu zahlen ist. Hier wird man natürlich den Verdacht nicht los, dass die Automobilindustrie dies genauso haben möchte, damit die Verkaufszahlen der klassischen Verbrennungsmotorwagen nicht zu sehr einbrechen. Der Mehrwert der Automobilindustrie bei Verbrennungsmotoren ist höher.

Tesla ist in meinen Augen wohl der einzige Hersteller, welcher Elektroautos zu einem annehmbaren Preis anbietet, welche sogar eine gute, wenn auch immer noch ungenügende Reichweite haben. Tesla hat ein ausgesprochen gutes Preis/Leistungsverhältnis und braucht den Unterschied zu Wagen und Herstellern der gleichen Preisklasse nicht zu scheuen.

Das dritte Argument ist natürlich die fehlende Bezuschussung seitens des Staates. Der Infrastrukturminister F. Bausch jedenfalls meinte, dass dies angesichts “fallender Preise und steigender Aktzeptanz” nicht mehr nötig sei. Nun, die Preise fallen nicht dementsprechend und in Zeiten fallender Benzinpreise wird jegliches finanzielle Argument weiter in die falsche Richtung gedrängt. Das massive Aufstellen von e-Tankstellen ist übrigens kein Argument, sich ein e-Auto anzuschaffen, genügt doch im Ernstfall eine einfache Steckdose.

Sowohl die Autoindustrie mit ihren Schummelautos als auch die Politik, mit ihrer Schummelpackung versagen hier kläglich. Ein richtiges Konzept in jeder Hinsicht fehlt. Schade, Luxemburg könnte hier einen grossartigen Ansatz liefern.

Ich fahre keinen VW(-Group) Diesel…

…dies hat aber jetzt nichts mit, wie bei so manchem anderen, etwas mit religösenn Gefühlen für oder gegen eine Automarke zu tun! Ich fahre einfach nur keinen VW. Würde ich aber jetzt ein solches Auto fahren, würde ich mich furchtbar aufregen. Sicherlich wäre ein Selektor der äußerst umweltfreundliche Diesel gewesen. Ich wäre bereit gewesen viel Geld für mein Umweltbewusstsein auf den Tisch zu legen. Und jetzt würde ich mich verarscht fühlen…

Dass aber bei manchen Presseorganen von Softwarefehlern oder bei manchen Politikern von Messfehlern gesprochen wird, ist absolut sträflich schlechte Kommunikation.

Liebe Kommentatoren: Es handelt sich hier um eine bewusste Manipulation des Motormanagement um bei Messungen falsche Resultate aus zu weisen. Dies ist Betrug! Es ist nicht, dass die Messungen unwesentlich von der Realität abwechen. Es ist auch nicht so, dass das Motormanagement irrtümlicherweise aus falschen Speichern ausliest. Hier wird der Motor bei bestimmten Bedingungen so manipuliert, dass der Schadstoffausstoß minimal ist. Diese Bedingungen versuchen bewusst eine Messung zu erraten. Ich bin sicher, dass mit den Einstellungen während des Messens die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeuges beeinträchtig wäre, entweder weil keine Leistung da ist, oder aber der Motor unter solch schlechten Bedingungen betrieben wird, dass er schnelstens Schaden nimmt.

Dieses kann der Firma VW die Existenzgrundlage entziehen. Das kostet dann viele Arbeitsplätze. Auchj ohne eine Pleite ist dies dem Geschäft nich zuträglich. Die Dummen dabei sind dann nicht die Bosse, sondern der arme Arbeiter am unteren Ende der Lohnskala. Und das ist der richtige Skandal.

Loading...
X