Month: July 2015

Meisch hat sich mit den Sekundarlehrern geeinigt – schon wieder?

Alles ruft hurra, Claude Meisch, der unglücklich agierende Bildungsminister der Gambia Regierung hat anscheinend wieder einmal die  Rechnung ohne den Wirt gemacht. Er müsste doch aus Erfahrung wissen, dass die Gewerkschaften der Lehrer nicht immer Trendsetter bei den Lehrer sind. Die Basis, sprich die Proffekomitees der Schulen hat bereits Opposition angekündigt. Wieso, fragt sich so mancher Lehrer, werden hier Sparmassnahmen auf Kosten der Lehrer durchgedrückt, schon wieder! Vielleicht, glaubt man in Regierungskreisen, ist es leichter mit der Proffenschaft so um zu springen, weil die allgemeine Stimmung des öfteren gegen die vermeintlichen Privilegien der Lehrer ist.

Allerdings muss Gambia aufpassen. Es genügt nicht einige Gewerkschaftsbosse zu befördern, um Verschlechterungen für die Lehrerschaft durch zu drücken. Und dumme Sprüche in der Chamber klopfen, wie dies unser Premier letztens gemacht hat, indem er angab “die Lehrer würden nur noch für das bezahlt, was sie auch abarbeiten”, hilft nicht unbedingt, die Basis zu besänftigen.

Sollten Lehrer einmal anfangen “Dienst nach Vorschift” zu machen, werden Meisch und Bettel sich noch wunderen, welche unbezahlte Arbeiten so manche Lehrer machen.

In meinen Augen ist eine jegliche Einigung nur tragbar, wenn sich die Basis zu dieser bekennt. Die Proffekomitees sind ein Machtfaktor der weder von der Regierung noch von den Gewerkschaften übergangen werden kann. Abwarten also! 😛

Windows X

installed windows 10 preview, ho hum, it works with firefox & thunderbird what's the big deal? #TheRiseAndFallOfMicrosoft

Windows 10 4 free?

Bald hat Microsoft wieder mal eine grosse Aktion vor sich: die Auslieferung von Windows 10. Ich hatte mich damals entschlossen, Windows 8 zu installieren, war sehr enttäuscht von der schlechten Umsetzung des Konzeptes.

Abgesehen davon, dass die Kacheloberfläche auf einem Desktop grosser Unsinn ist, hat mir eigentlich nur der Taskmanager und die minimalistische Darstellung der Fenster zugesagt. Mein im folgenden angeschafter neuer Computer bekam wieder Windows 7 verpasst. Es geeht eben nichts über bewährte Technologie. Ich werde jedenfalls mein Jahr abwarten, bevor ich mich entscheide das Update einzuspielen. Dann allerdings, fürchte ich, wird mir nichts mehr übrig bleiben. Hoch lebe der Fortschritt. 🙁

Trennung von Kirche und Staat Don Camillo und Peppone

In einem Wort-Artikel der wie oben überschrieben ist, wird auf den Religions- respektive Moral-Unterricht eingegangen. Abgesehen von der Tatsache, dass dieses nun wahrlich nichts mit Trennung von Staat und Kirche zu tun hat, möchte ich hier doch auf eine sehr bewusst übersehene Tatsache hinweisen.

Die Kirche begleitet zwar den Religionsunterricht, die Elteren entscheiden aber über die Kurse, welche ihr Kind besuchen soll.

Wenn man davon ausgeht, dass der Staat noch immer die Erziehung der Kinder als eine der Hauptaufgaben der Eltern ansieht, und die Eltern natürlich Entscheidungen im Sinne ihrer Kinder treffen, ist es doch erstaunlich, dass einfach der Religionsunterricht abgeschafft werden soll, wo doch um die 70% der Kinder hier eingeschrieben sind.

Diese Regierung ist angetreten den Dialog mit dem Bürger intensiver zu führen. Leider ist Dialog in Regierungskreisen doch eher als Monolog zu verstehen. Das Referendum hat es gezeigt (Leute, die mit NEIN stimmen sind dumm und ungebildet und haben ein niedriges Einkommen – dixit Bettel und Bodry) und auch diese Frage hier zeigt es: Die Regierung lässt nur ihre eigene Meinung zu. Dialog mit dem Bürger setzt auch voraus, die Meinung des Bürgers zu respektieren.

Dass Claude Meisch hierzu aber der schlechteste Vertreter der Regierung ist, zeigt die Auseinandersetzung mit den Lehrern. Entweder ist dieser Mann äusserst schwer von Begriff oder aber er ist absichtlich konfrontationsgeil. Für Claude Meisch wird es jedenfalls einen heissen Herbst geben auf  allen seinen Baustellen. Hoffen wir, dass er regelmässig duschen geht, damit er einen klaren Kopf behält! 😎

Ist Alex Bodry nicht fit für sein Amt?

Der gute Alex Bodry möchte fitter sein, aber er hat nicht die Ausdauer sich darum zu kümmern. So gelesen in der Wortrubrik “Auf ein Wort . Außerdem bescheinigt er den Sozialisten schlechten Wahlkampf zu führen. Die Elite gehöre zum gemeinen Volke, dabei stammt doch von Bodry der Satz, dass die beim Referendum minoritären, also die Ja-Sager, eher zu der Elite als zu dem Volk gehören. Ansonsten findet er sich süß und meint die Politik der Regierung sei chaotisch! Alles in allem ist dieser Man so uninteressant, dass es sich lohnt einfach um zu blättern. Die Wähler werden ja hoffentlich Bodry aus dem Amt jagen. Verdient hätte er es jedenfalls! 😀

Eugène Berger – Biergsteiger an der Pensioun.

Am Wort bei “Auf ein Wort” huet gëschter den Eugène Berger eng Rei vu Weisheeten zum Beschte ginn. Den Eugène Berger ass jo jidderengem bekannt, als een dee vill gehaltloses schwätze kann an natierlech och als den éischte Lëtzebuerger um Dach vun der Welt.

An dem Artikel fënnt en d’Mutti net sexy. Den Tsipras och net! Wat dat fir eng Ausso ass, an op dowéinst eis Botschafter an Erklärungsnout kommen, bezweiwelen ech. De Berger ass esou onwichteg, wéi ee Sak Räis an China.

Interessant an dem Artikel ass awer, dat de Berger bestätegt, dat de Finanzminister Gramegna faarflos ass. Ausserdeem mengt en dat de Premier nach näischt ëmgerappt huet, de Wiseler awer schonn.

An e seent sech no der Oppositiounszäit. Do wier d’Liewensqualitéit besser. Dat léist sech ariichten. No de Wahlen awer gëtt de Berger éischter och een Deputéierten an der Pensioun. 😎

Maggie Nagel – Eng net al ze déif Analyse!

Mir hunn alleguerten dat Gefill, dat d’Maggy Nagel um Altor vun der Regierung als Opferlamm soll duerhalen. Mol dovunner ofgesinn, dat d’Regierung bei der Demissioun vum Nagel géif direkt iwwerflësseg Pënner verléieren, ass et duerchaus interessant verschidden Fakten emol fest ze halen. Ech wäert mech awer elo net hei domadder beschäftegen, wat eise Premier a kréicherechem Toun um Regierungsrot gesot huet, net mat dem, wat den Hansen als Nagelbändiger ëffentlech vu sech gëtt an och net mat dem, wat d’Sozialisten an hirer endlecher Weisheet vun der Regierung froen. Nee, ech maache mer et einfach. Ganz einfach. (Domadder sinn ech jo da scho bal befähegt, meng Kandidatur fir Minister an dëser Bettel-Regierung ze stellen. ) Ech hunn aus purem Opportunismus um www.gouvernement.lu gesurft an do aus Jux Search-Fonctioun genotzt fir statistesch ze Beweisen, dat d’Madame Nagel (bal) näischt schafft.

D’Resultater vun haut:

  • Marc Hansen logement – 148 Resultater
  • Maggy Nagel logement – 129 Resultater

Bemierkenswert!

An dann hei de Clou… och vum Site vun der Regierung:

Ministre Titulaire Marc Hansen.

Ministre Titulaire Marc Hansen.

Domadder ass jo dann alles gesot! 😉

Loading...
X